• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche
  • home_from_topmenu_ost
  • Löschzug Ost (Maar / Wernges)
  • Jugendfeuerwehr Löschzug Ost
  • Kinderfeuerwehr Löschzug Ost
  • Förderverein Maar

Gemeinsame Jahreshauptversammlung 2024

Die Feuerwehrkameraden*innen  sowie die Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes werden hiermit zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Maar eingeladen. Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird für den gleichen Tag und Ort eine weitere Versammlung für 19:15 Uhr eingeladen, die dann beschlussfähig ist. 
 
icon 19 Tagesordnung >>herunterladen<<
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lauterbach-Ost

Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz. Wir sind der Löschzug Ost der Kreisstadt Lauterbach (Hessen)

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2023
Zugriffe: 13648

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit. 365 Tage im Jahr ... 7 Tage die Woche ... 24 Stunden am Tag

Grußwort des Wehr- und Zugführers Marco Bauer
Der Löschzug Ost der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach (Hessen) besteht seit 2006 aus den Stadtteilen Maar & Wernges. Der Zug steht unter der Führung von Wehr- und Zugführer Marco Bauer aus Wernges und seinem Stellvertreter Florian Höhl aus Maar. Diese Seite ist natürlich nicht nur für Angehörige von Feuerwehren gedacht, sondern für jeden der sich für die Arbeit und die Ausrüstung der Feuerwehr interessiert. Die Feuerwehrleute vom Löschzug Ost sind freiwillig und ehrenamtlich tätig. Sie stellen ihre Kraft, Arbeit und Freizeit unentgeltlich in den Dienst der Allgemeinheit, um den Mitbürgern zu helfen und Gefahren abzuwehren. In einer Zeit in der das Ehrenamt in unserer Gesellschaft leider immer mehr an Bedeutung verliert, wünschen wir uns für die nächsten Jahre, daß sich auch weiterhin Frauen und Männer aktiv und passiv bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren. Dadurch wird ein unverzichtbarer Dienst zum Wohl der Allgemeinheit aufrechterhalten.

Dem Löschzug gehören zum Jahreswechsel drei Frauen und 47 Männer an. Stand: 31.12.2022

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Löschzug haben, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
In diesem Sinne „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr”


Ihr Marco Bauer
Wehr- und Zugführer
Löschzug Lauterbach-Ost

Löschzug Lauterbach-Ost: Aktuelle Nachrichten

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2023
Zugriffe: 2849

Momentan liegen keine aktuellen Nachrichten vor.

 
Mit kameradschaftlichen Grüßen
 
Marco Bauer
Wehr- und Zugführer
Löschzug Lauterbach-Ost
 

Löschzug Lauterbach-Ost: Dienstplan 2025 | 1. Update

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2025
Zugriffe: 10033

Hier könnt ihr Euch unseren aktuellen Dienstplan 2025 als PDF-Datei downloaden.

Die zwei neuen Terminänderungen wurden auch auf DIVERA 24/7 eingespielt. 

 

Löschzug Lauterbach-Ost: Wehrführung

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. August 2023
Zugriffe: 1429
Marco Bauer
Wehr- und Zugführer

Schwärzer Weg 9
36341 Lauterbach-Wernges
Privat: +49 6641 / 1549

Florian Höhl
Stellvertrender Wehr- und Zugführer

Hälsbergstraße 5
36341 Lauterbach-Maar
Privat: +49 6641 / 9118940

Löschzug Lauterbach-Ost: Gruppe Maar

Details
Zuletzt aktualisiert: 13. Juni 2023
Zugriffe: 4337

Wir stellen uns vor
Eingebunden ist die Gruppe Maar in den Löschzug Ost der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach, zu dem auch die Löschgruppe Wernges gehört.
Die Feuerwehrfrauen und -männer treffen sich immer montags, ab 19:30 Uhr, in den ungeraden Kalenderwochen im Feuerwehrgerätehaus Maar zur Ausbildung und Wartung von Geräten und Fahrzeugen.

Nimm einfach Kontakt zu der Wehführung auf, informiere Dich näher und komme dann einfach mal zu einem der Dienstabende vorbei um das Ganze live zu erleben.
 
Wir, die Kameraden*innen der Löschgruppe Maar freuen sich auf Dich!

Bei uns wird KAMERADSCHAFT groß geschrieben!

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login