Wichtiger Hinweis
- Details
- Zugriffe: 1550
Ich weise Sie darauf hin, dass alle Texte und Bilder nur mit meinem ausdrücklichen Einverständins vervielfältigt oder sogar veröffentlich werden dürfen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder gar Kritik? Dann können Sie das Kontaktformular (unten links) unserer Homepage nutzen, oder uns direkt eine E-Mail an
Vorschulkinder zu „Löschmeistern“ befördert
- Details
- Zugriffe: 223
Für 13 Kinder der Kindertagesstätte „Sandhasen Maar“ stand in dieser Woche die Brandschutzerziehung auf dem Tagesplan. Für die zukünftigen Schulanfänger führte das Brandschutzteam Lukas Wirth, Frank Rausch und Andreas Wahl im Feuerwehrgerätehaus in Maar die Veranstaltung durch.
Feuerwehrverein Maar: Wieder Veranstaltungen in Maar geplant
- Details
- Zugriffe: 227
Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 386
22 Einsatzkräfte aus verschiedenen Vogelsberger KommunenAtemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen Kürzlich haben 22 Einsatzkräfte aus den Freiwilligen Feuerwehren Herbstein, Homberg, Grebenhain, Grebenau, Feldatal, Freiensteinau, Lauterbach, Lautertal, Schlitz, Ulrichstein, Schotten und Schwalmtal einen Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Schulung und Übergabe einer E-Löschlanze
- Details
- Zugriffe: 1036
Andreas Schmid dankte für die Bereitschaft und das Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr. „Man sieht es immer wieder, wie schnell bei uns im Betrieb ein Brand entstehen kann. Besonders bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen, wo sich ganz schnell eine große Hitze entwickeln kann“, so Schmid. So hofft er zwar, dass dieses Gerät nie zum Einsatz kommen wird, es sei aber wichtig für den Ernstfall, ein solches Gerät zu haben. So sei es auch wichtig, dass man in Zukunft bei Übungen die E-Löschlanze mit einbaut.
22 Einsatzkräfte erfolgreich Atemschutzlehrgang abgeschlossen
- Details
- Zugriffe: 1188

Der theoretische Teil, die Gewöhnungsübungen, Stationsausbildung und schriftliche Prüfung fanden am Feuerwehrstützpunkt Lauterbach statt, der abschließende Streckendurchgang in einer Atemschutzübungsanlage erfolgte in der Atemschutzübungsanlage in Alsfeld. Die schriftliche sowie die praktische Prüfung erfolgten unter Aufsicht von Kreisbrandmeister Tony Michelis.
Truppführerausbildung 2021 in Lauterbach – Abnahme durchgeführt
- Details
- Zugriffe: 1365
Da man bei einem Grundlehrgang im Jahr 2020 coronabedingt bereits sehr positive Erfahrungen mit der Ausbildung in kleineren Gruppen gemacht hat, und bei der Planung dieses Lehrganges die Entwicklung der Pandemie nicht genau abschätzen konnte, entscheid man sich auch hier, die Gruppe an zwei Standorten auszubilden. So konnte man einerseits den aktuellen Corona-Vorgaben bestmöglich Rechnung tragen, und andererseits durch die kleineren Gruppen eine sehr effektive Ausbildung betreiben.
Erfolgreiche Waldbrandübung der Feuerwehr Lauterbach
- Details
- Zugriffe: 1448

Für den ersten Teil, die Waldbrandbekämpfung aus der Luft, war das zentrale Ziel, den Löschwasserbehälter, der für den Hubschrauber gedacht ist, zunächst mit Wasser aus den öffentlichen Mitteln, beispielsweise aus einem Löschteich, Tanklöschfahrzeugen oder landwirtschaftlichen Betrieben zu füllen. Das Wasser wurde heute vom Löschteich in einen Wasserbehälter mit einem Volumen von 36.000 Liter gepumpt. Aus dem „FireFlex“ Wasserbehälter hat der Polizeihubschrauber vom Polizei-Flugdienst der Polizeifliegerstaffel Hessen das Wasser mit einem „Bambi-Buckets“ entnommen. Bei der heutigen Übung nahm der Hubschrauber pro Flug rund 500 Liter Wasser auf. Das aufgenommene Löschwasser wurde über eine simulierte Brandstelle abgelassen. Für die Piloten ist dies jährlich eine Pflichtübung, erklärt Tony Michelis, stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach.
Corona hat für einen Digitalisierungsschub auch bei der Feuerwehr gesorgt: Neue Wege bei der Ausbildung
- Details
- Zugriffe: 1510
Trotz Corona-Pandemie und Lockdown machen die Aufgaben und Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren keine pandemiebedingte Pause. Somit ist es auch in dieser, für die Feuerwehren sehr herausfordernden Zeit äußerst wichtig, die Aus- und Weiterbildung fortzuführen, und dafür Online-Formate zu nutzen. Die Lauterbacher Brandschützer nutzt diese Möglichkeiten mittlerweile sehr intensiv. "Es finden regelmäßige Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen in den einzelnen Löschzügen und auch löschzugübergreifend statt", betonte der stellvertretende Stadtbrandinspektor Jürgen Eifert.
Wespennester entfernen, ist nicht Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach
- Details
- Zugriffe: 1211
Lauterbach, 08.08.2021
Was sollte man nach dem Finden eines Wespennestes tun?
So gehen Sie vor, wenn Sie ein Wespennest entfernen lassen wollen. Sobald man ein Wespennest findet, sollte man ruhig und durchdacht reagieren. Generell sollte man das Nest in Ruhe lassen und nicht überstürzt handeln. Auf keinen Fall sollten die Tiere mit Gegenständen oder Wasser angegriffen werden, da dies die Wespen lediglich aggressiv macht. Ist man nicht der Eigentümer des Wohnraumes, sondern nur der Mieter, sollte man erst den Vermieter informieren. Der Vermieter hat in der Regel die Kosten alleine zu tragen. Die Kosten muss der Auftraggeber mit dem Auftragnehmer vereinbaren.
Keine Weihnachtsbaum-Sammelaktion 2021
- Details
- Zugriffe: 1466
Corona-bedingt werden durch die Mitglieder der Bambini-, Kinder-, Jugendfeuerwehr und deren Einsatzabteilungen KEINE Weihnachtsbäume eingesammelt.
Dies betrifft die Stadtteile:
- Lauterbach-Wallenrod
- Lauterbach-Maar
- Lauterbach-Frischborn
- Lauterbach-Allmenrod
- Lauterbach-Heblos
- Lauterbach-Sickendorf
- Lauterbach-Rimlos
In der Kreisstadt selbst werden KEINE Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte eingesammelt.
DANKE für Ihr Verständnis!
Wir, die Stadtjugendfeuerwehr wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und in der heutigen Zeit vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Gary Decher
Stadtjugendfeuerwehrwart
Freiwillige Feuerwehr Lauterbach
- Überraschungsgeschenke für Feuerwehrnachwuchs
- Abschluss der TM-2 Ausbildung
- Grundlehrgang erfolgreich durchgeführt
- Ein Feuerwehrmann-Hydrant mit Mund-Nasen-Maske
- Auszeichnung Firma Euronics XXL Lauterbach
- Feuerwehrnachwuchs absolvierte das Leistungsabzeichen „Tatze“
- Christbäume werden eingesammelt: Abholtermine in den einzelnen Stadtteilen
- 24 Feuerwehrfrauen und -männer büffeln für die Truppführerprüfung
- Gute Nachricht für Langschläfer - Zeitumstellung 2019 auf Winter
- Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen
- 24 Stunden in Alarmbereitschaft
- Gemeinsame Stabsrahmenübung - Feuerwehr Schlitz, Lauterbach, Wartenberg und Ulrichstein probten den Ernstfall
- Objektbegehung landwirtschaftliches Gehöft
- Erster Atemschutzlehrgang an Lauterbacher Feuerwehrstützpunkt
- Angehende ABC-Schützen lernten Umgang mit Feuer
- Feuerwehrnachwuchstalente sind gut ausgebildet
- "Knut-Alarm" auf den Straßen
- Meister der Illusionen - Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost
- Ausflug der Kinder- & Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd nach Frankfurt
- Feuer und Flamme - Bambini- & Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
- Truppführerlehrgang erfolgreich bestanden
- Nur Einsen im Diplom - Prüfung erfolgreich bestanden
- Dienstags-Senioren auf den Ernstfall vorbereitet
- Bambinifeuerwehr zu Gast am Feuerwehrstützpunkt - Hochmoderne Technik begeistert den Feuerwehrnachwuchs
- Hans-Jürgen Schütz als Stadtbrandinspektor wiedergewählt
- Engagierte Truppe - Jahreshauptversammlung Löschzug Ost
- Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost erkundet Zimmerei
- Schulanfänger zu „Löschmeistern“ befördert
- Fortbildung an der Motorsäge für Feuerwehrangehörige
- Winterwanderung Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost
- Feuerwehrleute bilden sich am Lauterbacher Stützpunkt fort
- Stabsrahmenübung in der Lauterbacher Feuerwache
- Bewegende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
- Jugendfeuerwehren sammeln mehr als 2.000 Tannen
- Spaß, Konzentration und Teamgeist: Weihnachtsbasteln der Bambinifeuerwehr
- Modulare Truppmannausbildung erfolgreich bestanden
- 200 Feuerwehrleute im Einsatz – Großübung in Lauterbach
- 4. Romantische Nacht der Feuerwehr Maar
- Wie kommt die Wurst in den Darm? - Besichtigung der Metzgerei Otterbein
- Kindergarten rückt zur Feuerwehr aus
- Feuerwehr Lauterbach zu 130 Einsätzen alarmiert
- Mitglieder und Betreuer für Jugendfeuerwehr gesucht
- Moderne Technik für optimalen Einsatz bei der Lauterbacher Feuerwehr
- Feuerwehr-Nachwuchs ist mit Begeisterung dabei
- "Knut-Alarm" in Lauterbach
- Großübung am Lauterbacher Krankenhaus
- Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost besucht das Eichhof
- Leistungsspangennachtermin der Hessischen Jugendfeuerwehr
- Alle Teilnehmer bestanden den Truppführerlehrgang der Feuerwehr
- Zeltlager war wieder ein voller Erfolg