Wichtiger Hinweis
Ich weise Sie darauf hin, dass alle Texte und Bilder nur mit meinem ausdrücklichen Einverständins vervielfältigt oder sogar veröffentlich werden dürfen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder gar Kritik? Dann können Sie das Kontaktformular (unten links) unserer Homepage nutzen, oder uns direkt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Keine Weihnachtsbaum-Sammelaktion 2021
Corona-bedingt werden durch die Mitglieder der Bambini-, Kinder-, Jugendfeuerwehr und deren Einsatzabteilungen KEINE Weihnachtsbäume eingesammelt.
Dies betrifft die Stadtteile:
- Lauterbach-Wallenrod
- Lauterbach-Maar
- Lauterbach-Frischborn
- Lauterbach-Allmenrod
- Lauterbach-Heblos
- Lauterbach-Sickendorf
- Lauterbach-Rimlos
In der Kreisstadt selbst werden KEINE Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte eingesammelt.
DANKE für Ihr Verständnis!
Wir, die Stadtjugendfeuerwehr wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 und in der heutigen Zeit vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Gary Decher
Stadtjugendfeuerwehrwart
Freiwillige Feuerwehr Lauterbach
Überraschungsgeschenke für Feuerwehrnachwuchs
Somit organisierte er, 41 Grisu-Adventskalender und 41 Grisu-Tassen für die beiden Jugendgruppen. Adventskalender gehören für uns alle zur Weihnachtszeit wie Weihnachtsbäume, Kerzenlicht und Glühwein. „Als Kind gab es für mich nichts Schöneres, als jeden Tag ein Türchen meines Schokoladenadventskalenders zu öffnen und somit dem großen Weihnachtsfest ein Stückchen näher zu kommen“, erinnert sich noch Andreas Wahl.
Abschluss der TM-2 Ausbildung
Am Samstag, den 26. September erfolgte am Feuerwehrstützpunkt in Lauterbach der Abschluss der Truppmann 2 – Ausbildung. Zum Ende dieses Ausbildungsabschnitts müssen die Teilnehmer die erlernten Fähigkeiten im Rahmen einer sogenannten Abnahme mit einem theoretischen und praktischen Prüfungsteil unter Beweis stellen. Ziel der Truppmannausbildung Teil 2 ist die selbstständige Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse. Hierzu gehören die grundlegenden gesetzlichen Regelungen des Brand- und Zivilschutzes, die wichtigsten Bestimmungen des Straßenverkehrsrechts, Zusammenhänge zwischen Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, persönlichen Ausrüstung für Grundtätigkeiten im Bereich der Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung und die Handhabung der Ausrüstung.
Grundlehrgang erfolgreich durchgeführt
Vogelsbergkreis / Lauterbach. Nach einem halben Jahr geht es nun mit der Ausbildung bei den Freiwilligen Feuerwehren weiter. Der Ausbildungsbetrieb auf Kreisebene musste im März aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt werden und läuft nun langsam unter besonderen Bedingungen mit deutlich höherem Aufwand für die Ausbilder wieder an.
Bereits im Februar begann am Feuerwehrstützpunkt in Lauterbach ein Grundlehrgang. Dreißig junge Kameradinnen und Kameraden aus den Städten und Gemeinden Lauterbach, Schlitz, Schwalmtal, Herbstein, Wartenberg und Grebenau starteten zu diesem 70 Stunden umfassenden "Einstieg" in die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Anfang März wurde aufgrund der Corona-Pandemie der Lehrgang gestoppt.
Ein Feuerwehrmann-Hydrant mit Mund-Nasen-Maske
Auszeichnung Firma Euronics XXL Lauterbach
Feuerwehrnachwuchs absolvierte das Leistungsabzeichen „Tatze“
Christbäume werden eingesammelt: Abholtermine in den einzelnen Stadtteilen
Am Samstag, 11. Januar 2020, findet die traditionelle Sammlung der ausgedienten Weihnachtsbäume statt. Über eine „freiwillige“ Spende würden sich die Jugendlichen freuen! Der Feuerwehrnachwuchs wird durch Mitglieder der Einsatzabteilung unterstützt.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr bittet die Tannenbäume an die Straßenränder der Grundstücke abzulegen. Bitte entfernen Sie sorgfältig Lametta und allen Weihnachtsschmuck, damit sie einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden können. Bitte darauf achten, dass Gehwege und Straßen nicht mit den Bäumen belagert werden.
Durch Ihre Spende unterstützen Sie die Kinder- und Jugendfeuerwehren bei der Durchführung ihrer allgemeinen Jugendarbeit, denn nur durch eine interessant gestaltete Jugendarbeit können die Kinder- und Jugendfeuerwehren ihre Mitgliederzahlen halten und so den Nachwuchs für den aktiven Feuerwehrdienst stellen.
24 Feuerwehrfrauen und -männer büffeln für die Truppführerprüfung
Gute Nachricht für Langschläfer - Zeitumstellung 2019 auf Winter
Lauterbach, 23.10.2019
Mit der Zeitumstellung zur Winterzeit bekommen wir wieder eine Stunde Schlaf geschenkt.
Am Sonntag, 27.10.2019, wird um 03:00 Uhr, die Zeit auf 02:00 Uhr, zurückgestellt. Da Sie bestimmt im Verlauf des sonntags durch die ganze Wohnung laufen und alle Uhren suchen, können Sie dabei doch gleich auch Ihre Rauchmelder auf korrekte Funktion prüfen. Drücken Sie dazu ca. 5 Sekunden auf den am Rauchmelder angebrachten Knopf und prüfen Sie ob ein Alarmton ertönt. Falls der Rauchmelder keine Reaktion zeigt, müssen Sie die Batterie überprüfen und gegebenenfalls durch eine neue austauschen.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Lauterbach
Seite 1 von 13
Sprache
Ansprechpartner

Andreas Wahl
Webmaster