• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche
  • home_from_topmenue_sued
  • Löschzug Süd (Frischborn / Rudlos)
  • Jugendfeuerwehr Löschzug Süd
  • Kinderfeuerwehr Löschzug Süd
  • Förderverein Frischborn

Gemeinsame Jahreshauptversammlung 2024

Die Feuerwehrkameraden*innen  sowie die Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes werden hiermit zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Maar eingeladen. Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird für den gleichen Tag und Ort eine weitere Versammlung für 19:15 Uhr eingeladen, die dann beschlussfähig ist. 
 
icon 19 Tagesordnung >>herunterladen<<
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lauterbach-Süd

Löschzug Süd der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2024
Zugriffe: 6998

Der Löschzug Süd bildet sich aus den Löschgruppen der Stadtteile Frischborn und Rudlos. Der Einsatzabteilung gehören insgesamt 57 (Frischborn 45 + Rudlos 12) Einsatzkräfte an.

In beiden Stadtteilen unterstützen die Feuerwehrvereine die Arbeit der Einsatzabteilung und im Bereich des Feuerwehrnachwuchses.
Diese sind über die Links Freiwillige Feuerwehr Fischborn 1883 e.V. und Freiwillige Feuerwehr Rudlos erreichbar.

 

Schloss 4 41 vign

 

 

Löschzug Lauterbach-Süd: Dienstplan 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Februar 2025
Zugriffe: 2236
Hier könnt ihr Euch unseren aktuellen Dienstplan 2025 als PDF-Datei downloaden.

Wehrführung Löschzug Lauterbach-Süd

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2023
Zugriffe: 819
Lars KellerLars Keller
Wehr- und Zugführer

Herbsteiner Weg 26
36341 Lauterbach-Frischborn
Privat: +49 66 41 / 6 45 41 75

E-Mail: ---

Markus Habermehl
Stellvertretender­­ Wehr- und Zugführer

Am Zickmantel 7
36341 Lauterbach-Frischborn
Privat: +49 66 41 / 9 78 44 80

E-Mail: ---
 
Stand: 07.02.2022

Fahrzeuge Löschzug Süd

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Februar 2022
Zugriffe: 333

Der Löschzug Süd hat insgesamt vier Fahrzeuge und zwei Anhänger im Einsatz.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik -Fahrzeuge-

Feuerwehrverein: Freiwillige Feuerwehr Frischborn 1883 e.V.

Details
Zuletzt aktualisiert: 23. März 2025
Zugriffe: 1236

Hier gelangen Sie zur Seite des Feuerwehrvereins: Freiwillige Feuerwehr Frischborn 1883 e.V.

Seite aufrufen...

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login