Lauterbach-Maar, 23.03.2015
Was brennt eigentlich alles und womit kann ich ein Feuer löschen? Diese Fragen stellte sich die Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost bei dem letzten Übungsnachmittag. Die Betreuer der Bambinifeuerwehr Jens Lerch  und Andreas Wahl hatten sich für das Thema "Brennen und Löschen" gut vorbereitet. Den angehenden Brandschützer wurden die verschieden Brandklassen A, B, C und D vorgestellt.

Andreas Wahl ging auch auf das Feuerdreieck ein und erklärte welche drei Faktoren zusammenkommen müssen, damit ein Feuer brennt (Sauerstoff, Wärme, Brennstoff). Zum diesem Beispiel wurde eine Kerze anzündet, braucht es genau diese drei Dinge: Sauerstoff ist sowieso in der Luft um uns herum, ein Zündholz liefert die Wärme und das Kerzenwachs den Brennstoff. Um ein Feuer zu löschen, muss man versuchen, eins der drei zum brennen notwendigen Dinge "wegzunehmen". Wenn man zum Beispiel einen Kerzenlöscher aus Metall über die Flamme stülpt, kommt kein Sauerstoff mehr hin: Die Kerzenflamme "erstickt". Am Ende durften die 24-köpfige Gruppe auf dem alten Tennisplatz unter Aufsicht Weihnachtsbäume die man noch vom Einsammeln der Weihnachtsbäume für diesen Zweck behalten hatte, mit verschieden Löschmittel wie z.B. einem 6 kg Feuerlöscher, ein Wassereimer und mit einer Kübelspritze ablöschen. Dabei wurde Ihnen die richtige Vorgehensweise zum Ablöschen vermittelt. Ziel des Themas "Brennen & Löschen" war, die Kinder sollen den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer erlernen. Außerdem soll gegebenenfalls den Kindern auch die Angst vor dem Feuer genommen werden, so die Betreuer.

 

Text: Freiwillige Feuerwehr Lauterbach (A.Wahl)
Foto: Freiwillige Feuerwehr Lauterbach (A.Wahl)