Lauterbach, 31.10.2016
Die Hessische Jugendfeuerwehr lud zum Leistungsspangennachtermin nach Grebenhain (Vogelsbergkreis) ein. Nach einer Anmeldung von elf Mannschaften, die zur Abnahme der Leistungsspange antreten wollten, waren dann am 23.10.2016, neun Mannschaften vor Ort und zeigten ihr Können. Pünktlich um 09.30 Uhr eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Blankenburg die Abnahme und begrüßte die Mannschaften aus Nah und Fern. Nach einer kurzen Erläuterung vom Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr und Landesjugendfeuerwehrwart Markus Potthof konnten die Disziplinen beginnen. Diese gliederten sich in eine Schnelligkeitsübung, einen 1500 Meter Lauf, Kugelstoßen, Fragenbeantwortung über Feuerwehrtechnisches-, wie auch Allgemeinwissen und Politik und einem Löschangriff nach FwDV3.
Aus dem Vogelsberkreis nahmen auch vier Mannschaften teil, davon die Jugendfeuerwehr Lauterbach Nord-Ost 1, die Jugendfeuerwehr Lauterbach Nord-Ost 2, die Jugendfeuerwehr Lauterbach Süd und die Jugendfeuerwehr Freiensteinau. Gegen 13:00 Uhr stand das Resultat fest. ALLE Mannschaften erreichten die "Meisterprüfung" der Jugendfeuerwehr und bekamen anschließend, unter der Mithilfe der geladenen Ehrengäste, die Leistungsspange angesteckt. Gäste waren unter anderem der Bürgermeister aus Grebenhain, Sebastian Stang und Stellvertrender Kreisbrandinspektor des Vogelsbergkreises, Hubert Helm.
Im Anschluß dankte Blankenburg allen teilnehmenden Manschaften für ihr Engagement eine solche brillante Leistung abzulegen und wünschte allen Mannschaften eine gute Heimreise. Besonderer Dank galt dem Organisationsteam, um den Gemeindejugendfeuerwehrwart Thorsten Michel und Jugendfeuerwehrwart Karl Lind, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten und die die einzelnen Wettkampfbahnen auf- und wieder abbauten.


Text: Kreisjugendfeuerwehrwart (J. Blankenburg)
Fotos: Kreisjugendfeuerwehrwart (J. Blankenburg)