• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche

+++ Einladung zum Jubiläum +++

Wir feiern in diesem Jahr drei Jubiläen. Unser Förderverein wird 101 Jahre alt, unsere Jugendfeuerwehr 55 Jahre alt und unsere Kinderfeuerwehr 20 Jahre jung! Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns zu feiern! Diese drei tollen Jubiläen werden wir vom Freitag, 04. Juli bis zum Sonntag, 06. Juli 2025 am Eckwasser mit einem bunten Programm feiern. Der Zugang ist über den Osterwiesenweg, Erbsengasse oder In der Eck. Das ganze Wochenende erwarten Sie tolle Programmpunkte. Es lohnt sich also, an diesem Wochenende ein paar gesellige Stunden in Lauterbach-Maar zu verbringen. Schauen Sie sich gerne das komplette Festprogramm an!

Martin Kreis
1. Vereinsvorsitzender
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Pressemitteilungen

Vorläufiger Höhepunkt des Vogelsberger Kuppel-Spektakels

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 12798

Lauterbach, 16.03.2014
Eine Schlauchstrecke von fast 1.000 Metern Länge verlegten am Sonntagmittag die Jugendfeuerwehren  des Vogelsbergkreises vor der Kreisverwaltung in Lauterbach. Die Aktion war der vorläufige Höhepunkt des Vogelsberger Kuppel-Spektakels unter dem Motto „Laufen statt Saufen“, das seit Wochen im Internet Wellen schlägt. Für die sportliche Herausforderung rückte der Feuerwehrnachwuchs aus Alsfeld, Antrifttal, Freiensteinau, Grebenhain, Homberg, Kirtorf, Lauterbach, Mücke, Schlitz und Schotten mit rund sechzig Köpfen an. Mit von der Partie waren auch die Kreisjugendfeuerwehrleitung um Stefan Preuß sowie Kreisbrandinspektor Dr. Sven Holland.

Weiterlesen …

Sabine will leben! Sie hat Blutkrebs und braucht Ihre Hilfe

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 14662
Lauterbach-Maar, 15.03.2014

Die 53-jährige Krankenschwester Sabine Trabandt aus Lauterbach-Maar ist an Blutkrebs erkrankt. Um ihr und anderen Patienten zu helfen, veranstaltet die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH am Sonntag, dem 6. April 2014, eine Registrierungsaktion. Jeder kann helfen: Wer gesund und zwischen 18 und 55 Jahren alt ist, darf sich als Spender registrieren lassen und jeder kann Geld spenden, um die Typisierungen finanziell zu ermöglichen. Sabine hat Blutkrebs. Sie kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:20.000, bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein ’genetischer Zwilling’. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.

Weiterlesen …

"Laufen statt Saufen" - Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost - YouTube

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 11756

Lauterbach-Maar, 07.03.2014
Vor rund 100 Zuschauern zeigte die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost am Freitagabend, 28.02.2014, ihr Kuppel-Talent. Die neun jungen Brandschützer verlegten in dem Lauterbacher Stadtteil eine über 100 Meter lange Schlauchstrecke in Rekordzeit. Die Schnelligkeitsübung fand im Rahmen der Aktion „Laufen statt Saufen“ statt, die im Internet Wellen schlägt.

Video


YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=4aPH5KaEpq8

Kuppel-Spektakel wurde zum Zuschauermagnet

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 16063

Lauterbach-Maar, 28.02.2014
Vor rund 100 Zuschauern zeigte die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost am Freitagabend ihr Kuppel-Talent. Die neun jungen Brandschützer verlegten in dem Lauterbacher Stadtteil eine über 100 Meter lange Schlauchstrecke in Rekordzeit. Die Schnelligkeitsübung fand im Rahmen der Aktion „Laufen statt Saufen“ statt, die im Internet Wellen schlägt. Vor rund einer Woche wurde die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost von der Jugendfeuerwehr Alsfeld zum Mitmachen nominiert. „Diese Herausforderung haben wir natürlich angenommen“, so Jugendfeuerwehrwart Florian Höhl am Freitagabend. Großes Lob gab es vom örtlichen Zugführer Martin Kreis: „Das ist eine sehr gute Idee zu einer Gegenaktion, die nicht zum Trinken animieren soll“. Er und seine Kameraden der Einsatzabteilung unterstützten den Feuerwehrnachwuchs mit reichlich Flutlicht. Und auch der frisch gewählte Maarer Feuerwehrvorsitzende Andreas Wahl resümierte positiv: „Die von der Jugendfeuerwehr Deisel ins Leben gerufene Aktion ist der Hammer! Super, dass diese sportliche Aktivität weite Kreise zieht“. Neben zahlreichen Maarern waren im großen Publikum auch die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte, die Bambinifeuerwehr, die Stadtjugendfeuerwehrwarte Jörg Blankenburg und Nina Hüter sowie Ortsvorsteher Horst Reiß vertreten.

Weiterlesen …

Rückgrat der städtischen Feuerwehrwehren

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7870

Lauterbach-Maar, 19.02.2014
Andreas Wahl neuer Vorsitzender des Feuerwehrvereins Maar / Mitglieder ausgezeichnet. Einen Wechsel im Amt des Ersten Vorsitzenden gab es bei der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Maar: Michael Schalla trat nach sechsjähriger Amtszeit aus persönlichen Gründen zurück, sein Nachfolger wurde nach kurzer Debatte Andreas Wahl, der einstimmig das Vertrauen der Mitglieder erhielt. Wahl, der bislang Leiter der Bambinifeuerwehr gewesen war, trat darauf von diesem Amt zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Jens Lerch bestimmt.

Die Grüße der städtischen Gremien und von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller überbrachte Erster Stadtrat Horst Hennenberg. Er dankte der Wehr für die Sicherstellung des Brandschutzes und lobte die sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Stadt werde auch weiterhin die Feuerwehr unterstützen. Dann ehrte er die aktiven Feuerwehrmänner Edwin Stein und Dirk Kreit, die 30 beziehungsweise 20 Jahre der Feuerwehr Maar angehören, mit einer Urkunde und sprach ihnen Dank und Anerkennung für ihre jahrzehntelange Feuerwehrtätigkeit aus. Zuvor hatte der zweite Vorsitzende des Feuerwehrvereins Maar, Hartmut Roth, darauf verwiesen, dass der Verein 214 Mitglieder zähle, davon seien 23 in der Einsatzabteilung des Löschzugs-Ost aktiv.

Weiterlesen …

Bambinis erhalten knallgelbe Spiel-Feuerwehrhelme und Kindersitze – Dickes Lob für hervorragende Jugendarbeit

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7454

Lauterbach-Maar, 25.01.2014
Die Bambinifeuerwehr des Löschzugs Lauterbach-Ost ist auf siebzehn Mitglieder angewachsen. Beim ersten Treffen der Mädchen und Jungen in diesem Jahr konnte Andreas Wahl, Leiter der Bambinifeuerwehr gleich zwei neue Mitglieder in den Reihen der Bambinis begrüßen: „So könnte es die ganze Saison über weitergehen“, sagte Wahl im Maarer Feuerwehrgerätehaus während der Begrüßung.

Weiterlesen …

Vom warmen Wohnzimmer auf den kalten Asphalt

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 8407

Lauterbach, 15.01.2014
Vom warmen Wohnzimmer auf den kalten Asphalt
Hunderte Weihnachtsbäume fanden am Samstag ihre Entsorgung. Auch im Vogelsbergkreis waren die Jugendfeuerwehren in einigen Gemeinden aktiv und sammelten die trockenen und dadurch brandgefährlichen Nadelhölzer ein.
Einen Rekord stellte so gesehen die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost auf, sie sammelte weit über 200 Weihnachtsbäume in dem Lauterbacher Stadtteil Maar ein. „Wir waren mit zwei Traktor-Gespannen im Einsatz“, informierte Organisator Andreas Wahl. Er und seine 20-köpfige Sammelgruppe fuhren jede einzelne Straße ab. „Auch das siebte Jahr dieser Sammelaktion war wieder ein voller Erfolg“, hob Wahl hervor. In diesem Jahr überraschte Stadtjugendfeuerwehrwart Jörg Blankenburg die Weihnachtsbaum-Sammler mit selbstgebackenen Muffins.

Weiterlesen …

Traditionelle Lesenacht - Moderne Entdeckungstour durch die Altstadt

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 11243

Lauterbach, 18.12.2013
Die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte veranstaltete vor kurzem im Feuerwehrstützpunkt die traditionelle Lesenacht mit einer Übernachtung. Es wurde sich wie gewohnt zum Jugendfeuerwehrunterricht getroffen, doch anstelle der Jugendarbeit, richtete der angehende Feuerwehrnachwuchs den großen Lehrsaal zum Schlafraum her.

Weiterlesen …

Konzept für Feuerwehrführerschein umgesetzt

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 8546

Lauterbach-Sickendorf, 24.11.2013
Prüfung bestanden: Die ersten acht Feuerwehrführerscheine übergeben
Seit 1999 durften Besitzer eines Autoführerscheins demnach keine Feuerwehrfahrzeuge in der Gewichtsklasse zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen mehr lenken. Nachdem das Land Hessen den Feuerwehrführerschein beschlossen hatte, wurde von dem Verantwortlichen Sven Karney ein Konzept für die Ausbildung zum großen Feuerwehrführerschein erarbeitet. Trotz der Neureglung müssen ausreichend Fahrer im Einsatz für die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach zur Verfügung stehen, welches den Anforderungen an den sogenannten Feuerwehrführerschein gerecht wird.

Weiterlesen …

Informativer Ausflug nach Willingen ins Sauerland

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 10683

Lauterbach-Maar, 22.11.2013
Das diesjährige Fortbildungsseminar, der Einsatzabteilung des Feuerwehrvereins Maar, führte die 15 Teilnehmer nach Willingen ins Sauerland. Bereits am späten Freitagnachmittag startete die Gruppe mit zwei Mannschaftstransportwagen am Feuerwehrgerätehaus in Maar. Nachdem der Zielort erreicht wurde, bezog die Reisegruppe ihr Hotel. Im Anschluss wurde sich in einem Restaurant gut gestärkt. Danach fand
in einem Seminarraum das Thema „Brennbare Flüssigkeiten“ statt.

Weiterlesen …

Schokolade und Blaulicht an einem Tag

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 9798

Lauterbach-Maar, 12.11.2013
Gut gelaunt und erwartungsfroh trafen sich in den letzten Tagen die Mitglieder der Bambini- und Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost am Feuerwehrgerätehaus in Maar, um von hier aus
ihren Tagesausflug anzutreten. Die 40-köpfige Gruppe bestand aus, 4 Betreuer, 13 Bambinis, 9 Jugendlichen, 11 Aufsichtspersonen, Wehrführer-Duo Kreis/Bauer und dem Vereinsvorsitzenden des Feuerwehrvereins Maar Michael Schalla.

Weiterlesen …

  1. "Eckwasser-Prinzessin" kam im Feuerwehrauto
  2. Pünktlich zu Halloween - Feuerwehrnachwuchs schnitzt Kürbisse
  3. Feuerwehrnachwuchs im Kletterwald
  4. Spende an Kinderhospiz „Bärenherz“
  5. Über 160 Feuerwehrleute im Einsatz
  6. Zusatzausbildung - Atemschutz FwDV 7
  7. Startschuß Feuerwehrführerschein - Ausbildung und Prüfung
  8. VW Amarok mit Allrad, 8-Gang-Automatik - Kein Fahrzeug aus dem Katalog
  9. Jugendfeuerwehr Maulbach gewinnt Kreisentscheid
  10. Intakte und leistungsfähige Wehren
  11. Sehr moderner Fahrzeugpark – Großes Kinderprogramm
  12. 2. Berufsfeuerwehrtag - Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  13. 34 neue Wertungsrichter
  14. Feuerlöschertraining - Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  15. Lauterbacher Feuerwehren sind ein Vorzeigemodell
  16. Die Jugendfeuerwehren der Kreisstadt leisteten im Jahre 2012 insgesamt 5940 Stunden
  17. Stolz auf die "hervorragende Kinder- und Jugendarbeit"
  18. Ernennung
  19. Neuwahl Stadtbrandinspektor und Stellvertreter
  20. Määrer besuchten Jecken
  21. Erste Hilfe
  22. Neue Schutzbekleidung für die Atemschutzgeräteträger
  23. Ausbildung Knoten & Stiche - Löschgruppe Maar
  24. Schließung des Feuerwehrstandortes Reuters?
  25. Scheckübergabe - Feuerwehrverein Maar
  26. 1. Romantische Nacht am Eckwasser
  27. 1. Berufsfeuerwehrtag - Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  28. Filznachmittag - Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  29. Herrensitzung Niederaussem
  30. 5 Jahre Bambinifeuerwehr und 40 Jahre Jungendfeuerwehr
  31. Schlittenfahren am Hoherodskopf

Seite 11 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login