• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche

+++ Einladung zum Jubiläum +++

Wir feiern in diesem Jahr drei Jubiläen. Unser Förderverein wird 101 Jahre alt, unsere Jugendfeuerwehr 55 Jahre alt und unsere Kinderfeuerwehr 20 Jahre jung! Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns zu feiern! Diese drei tollen Jubiläen werden wir vom Freitag, 04. Juli bis zum Sonntag, 06. Juli 2025 am Eckwasser mit einem bunten Programm feiern. Der Zugang ist über den Osterwiesenweg, Erbsengasse oder In der Eck. Das ganze Wochenende erwarten Sie tolle Programmpunkte. Es lohnt sich also, an diesem Wochenende ein paar gesellige Stunden in Lauterbach-Maar zu verbringen. Schauen Sie sich gerne das komplette Festprogramm an!

Martin Kreis
1. Vereinsvorsitzender
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Pressemitteilungen

Wie kommt die Wurst in den Darm? - Besichtigung der Metzgerei Otterbein

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7586

Lauterbach, 07.05.2017
Die Augen leuchteten vor Begeisterung, als kürzlich 28 Löschzwerge der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost von Metzgermeister Stefan Wöll durch die Wurstküche der Metzgerei Otterbein in Lauterbach-Maar geführt wurden. Die Fleischerei, verfügt über eine Produktionsfläche von ca. 300 qm. Platz genug für die Kinder, sich über die Anlieferung, Zerlegung, Wurstküche, Kühllager und Räucherlager umzusehen und allerlei Wissenswertes über Fleisch und Würste zu erfahren. Beeindruckend sind die großen Wurstkammern, die die Ware zur letzten Reife führen.

Weiterlesen …

Kindergarten rückt zur Feuerwehr aus

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 6531

Lauterbach-Maar, 17.05.2017
Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich am Mittwochmorgen 17 Vorschulkinder der Kindertagesstätten „Sandhasen Maar“ und „Musel-Wusel-Land Wallenrod“ zusammen mit ihren Erzieherinnen im Feuerwehrgerätehaus in Maar ein. Nach der Begrüßung wurde mit der Gruppenarbeit begonnen. Für die Kinder waren drei Stationen vorbereitet. An der ersten Station wurde erklärt, was Feuer eigentlich ist, welche Gefahren von Feuer und Rauch ausgehen können, welche Ausrüstungsgegenstände die Feuerwehr mitbringt und wie ein Feuerwehrmann ausgestattet ist, wenn er zum Einsatz geht.

Weiterlesen …

Feuerwehr Lauterbach zu 130 Einsätzen alarmiert

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 6523

Lauterbach, 07.05.2017
Zu 130 Einsätzen musste die Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach im Vorjahr ausrücken. Am Freitagabend ließen die Brandschützer im Dorfgemeinschaftshaus von Maar das vergangene Jahr Revue passieren. Stadtbrandinspektor Hans-Jürgen Schütz sowie weitere Funktionäre stellten ihre Jahresberichte vor, dabei wurde das ehrenamtliche Engagement in Form von 11.448 Stunden deutlich. „Das Feuerwehrwesen ist in Lauterbach intakt und leistungsfähig“, machte der Stadtbrandinspektor deutlich.

Wie Schütz informierte, wurden die 245 Feuerwehrleute bei 69 Bränden und 52 Hilfeleistungen angefordert. Hinzu kamen fünf Brandsicherheitsdienste und vier Brandschutzerziehungen. So rückten der Löschzug Mitte 121 Mal, der Löschzug Nord 4 Mal, der Löschzug Süd 13 Mal, der Löschzug Ost 15 Mal und der Löschzug West 4 Mal aus. Zu überörtlichen Einsätzen musste man sieben Mal nach Grebenhain, Herbstein und Schlitz ausrücken. Sieben Menschen konnten im Vorjahr durch die Feuerwehr gerettet werden, für Drei kam jede Hilfe zu spät. Insgesamt befand man sich 2.215 Stunden im Einsatz.

Weiterlesen …

Mitglieder und Betreuer für Jugendfeuerwehr gesucht

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7409

Lauterberbach-Frischborn, 16.03.2017
Ein Großbrand und fünf mögliche Brandstiftungen – 13 Einsätze für Löschzug Lauterbach-Süd
Ein Großbrand und fünf mögliche Brandstiftungen – 13 Einsätze für Löschzug Lauterbach-Süd Die Feuerwehr Frischborn war im vergangenen Jahr bei 13 Einsätzen zur Stelle. Als Teil des Löschzuges Lauterbach-Süd waren die 45 Frischbörner Feuerwehrleute zusammen mit ihren zwölf Kameraden aus Rudlos insgesamt 425 Stunden im Einsatz. Die größte Herausforderung war der ALX-Großbrand in Herbstein, bei dem 27 Feuerwehrleute insgesamt 198 Stunden Arbeit bei der Brandbekämpfung und Wasserversorgung leisteten. Daneben musste der Löschzug zu fünf Flächen- und Böschungsbränden in den Gemarkungen von Frischborn, Heblos und Sickendorf ausrücken, die Wehrführer Jürgen Eifert als mögliche Teile einer Serie von Brandstiftungen betrachtete: „Da wir in 2017 bereits wieder einen dieser Brände zu verzeichnen hatten, gehe ich nicht davon aus, dass hier endlich Ruhe eingekehrt ist“, erklärte er. Die Polizei ermittle weiter. Insgesamt hatte der Löschzug Lauterbach Süd 2016 acht Einsätze weniger als im Vorjahr zu verzeichnen. Daneben wurden die Fähigkeiten der Feuerwehr bei insgesamt 12 Übungen in Frischborn und Rudlos trainiert. Ein wichtiges Thema war dabei die Beförderung von Löschwasser über weite Wegstrecken. Die Übungsbeteiligung lag durchschnittlich bei 24 Feuerwehrleuten, davon 16 aus Frischborn. Die Frischbörner Feuerwehrleute steckten im vergangenen Jahr 1862 Stunden Arbeit in den Anbau an das Feuerwehrgerätehaus, der als neuer Umkleideraum dient. Außerdem wurde die Fahrzeughalle saniert.

Weiterlesen …

Moderne Technik für optimalen Einsatz bei der Lauterbacher Feuerwehr

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7096

Lauterbach, 15.03.2017
121 Einsätze

Dem Löschzug-Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach gehörten im zurückliegenden Jahr 48 männliche und fünf weibliche Mitglieder in der Einsatzabteilung an. Es gab 121 Einsätze, darunter 66 Brände unterschiedlicher Art.

Weiterlesen …

Feuerwehr-Nachwuchs ist mit Begeisterung dabei

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 6635

Lauterbach-Maar, 04.02.2017
Löschzug mit 43 Aktiven
Zug- und Wehrführer Martin Kreis gab einen Einblick in die ehrenamtlichen Tätigkeiten des Löschzugs Ost, wobei die Nachwuchsgewinnung eine wichtige Aufgabe für die Zukunft sei. Der Löschzug hat zur Zeit 43 aktive Mitglieder, darunter zwei Frauen. Der Löschzug Ost ist auf der Internetseite www.feuerwehr.lauterbach.de zu finden. Hier wird über alle Themen und Ereignisse informiert. Er dankte in diesem Zusammenhang Andreas Wahl, der viel Zeit und Mühe in diese Arbeit steckt. Im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes gab es eine Begehung bei der Firma Pfeifer, die Brandschutzerziehung in den Kitas in Wallenrod und Maar sowie in der 4. Klasse der Gudrun-Pausewang-Schule. Im Berichtsjahr wurden der Zug oder einzelne Gruppen 15 Mal alarmiert, unter anderem für eine Personensuche, den Brand eines Motorrads, einen Zimmerbrand und den Brand im VfL-Sportlerheim. Bei allen Einsätzen konnte qualifizierte Hilfe geleistet werden. Hierfür wurden 147 Personalstunden aufgewendet. Dazu kommen zahlreiche Gruppenübungen, Unterrichte und Schulungen sowie zwei Alarmübungen. Die Atemschutzgeräteträger nahmen an einem Streckendurchgang in Fulda teil. Hierfür wurden 523 Stunden aufgewendet. Der regelmäßige technische Dienst von Fahrzeugen und den Gebäuden wurde durch beide Gruppen durchgeführt.

Weiterlesen …

"Knut-Alarm" in Lauterbach

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7537

Lauterbach, 07.01.2017
Knut! Weit über 800 Weihnachtsbäume sammelten am Samstag die Jugendfeuerwehren aus Lauterbach-Nord und -Ost ein. Die ausgedienten Tannen wurden zumeist auf Gespanne geladen und dann der Entsorgung zugeführt. Im Lauterbacher Ortsteil Wallenrod sammelte die Jugendfeuerwehr etwa 380 Weihnachtsbäume mit zwei Traktor-Gespannen auf.

Weiterlesen …

Großübung am Lauterbacher Krankenhaus

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 6254

Lauterbach, 12.11.2016
Die Sirenen heulten am Donnerstagabend kurz nach 19 Uhr, wenig später ertönten die Martinshörner von mehreren Feuerwehrfahrzeugen, die sich vom Stützpunkt in der Kernstadt, aus Maar und Wernges Richtung Lauterbacher Eichhof-Krankenhaus aufmachten. Was wie ein Großeinsatz der Löschzüge Mitte und Ost aussah, entpuppte sich auf LA-Nachfrage bei Lauterbachs Stadtbrandinspektor Hans-Jürgen Schütz als Großübung, die als "geheime Kommandosache" von ihm in Kooperation mit dem Krankenhaus geplant worden war.

Weiterlesen …

Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost besucht das Eichhof

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 6234

Lauterbach, 31.10.2016
Die Spannung stand dem angehenden Feuerwehrnachwuchs förmlich ins Gesicht geschrieben: Ein Blick in die Notaufnahme, ein Patientenzimmer und dann ein Rundgang durch das große Krankenhaus Eichhof standen auf dem „Dienstplan" der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost. Rund die Hälfte der derzeit 40 Mitglieder der jüngsten Feuerwehrgruppe machte sich ein Bild von dem Gebäudekomplex, seinen Aufgaben und Besonderheiten.
Gemeinsam mit den vier Betreuern Jens Lerch, Andreas Wahl, Theresa Kreis und Antje Schütz wurde der neugierige Nachwuchs von Florian Höhl, Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation des Krankenhauses Eichhof, begrüßt.

Weiterlesen …

Leistungsspangennachtermin der Hessischen Jugendfeuerwehr

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 5239

Lauterbach, 31.10.2016
Die Hessische Jugendfeuerwehr lud zum Leistungsspangennachtermin nach Grebenhain (Vogelsbergkreis) ein. Nach einer Anmeldung von elf Mannschaften, die zur Abnahme der Leistungsspange antreten wollten, waren dann am 23.10.2016, neun Mannschaften vor Ort und zeigten ihr Können. Pünktlich um 09.30 Uhr eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Blankenburg die Abnahme und begrüßte die Mannschaften aus Nah und Fern. Nach einer kurzen Erläuterung vom Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr und Landesjugendfeuerwehrwart Markus Potthof konnten die Disziplinen beginnen. Diese gliederten sich in eine Schnelligkeitsübung, einen 1500 Meter Lauf, Kugelstoßen, Fragenbeantwortung über Feuerwehrtechnisches-, wie auch Allgemeinwissen und Politik und einem Löschangriff nach FwDV3.

Weiterlesen …

Alle Teilnehmer bestanden den Truppführerlehrgang der Feuerwehr

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 8494

Lauterbach, 25.09.2016
Vor Kurzem ging am Feuerwehrhauptstützpunkt in Lauterbach ein Truppführerlehrgang zu Ende. 21 junge Kameradinnen und Kameraden aus den Städten und Gemeinden Grebenhain, Lauterbach, Schlitz, Gemünden/Felda, Wartenberg, Schwalmtal, Romrod und Freiensteinau nahmen an diesem "Einstieg" in die Führungsaufgaben bei der Freiwilligen Feuerwehr mit Erfolg teil.

Weiterlesen …

  1. Zeltlager war wieder ein voller Erfolg
  2. Künftige ABC-Schützen lernten Umgang mit Feuer
  3. Dem Rauch getrotzt und den Dummy gerettet
  4. Nachwuchs zeigt großartige Leistungen
  5. Bambinifeuerwehr besichtigt landwirtschaftlichen Betrieb
  6. Grundlehrgang (Truppmannausbildung Teil 1) wurde mit Bravour bestanden
  7. Einsätze brachten Feuerwehr manchmal an die Grenzen
  8. Übungsbahn zur besseren Vorbereitung auf Wettkämpfe
  9. Löschzug Ost: 22 Alarme im vergangenen Jahr / 44 Einsatzkräfte
  10. Was wäre nur Ostern ohne die schöne Deko? - Erfolgreiches Osterbasteln der Bambinifeuerwehr
  11. Lauterbacher Feuerwehrnachwuchs sammelte Weihnachtsbäume ein
  12. Wichtige Hilfe für die Kinder
  13. Bambinifeuerwehr kocht mit Feuer und Flamme
  14. Feuerwehrler erlebten die Fränkische Schweiz in ihrer schönsten Herbst-Pracht
  15. Feueralarm in der Gudrun-Pausewang-Schule
  16. 38 Mädchen und Jungen erkämpften sich in Lauterbach die begehrte Leistungsspange
  17. Fit an der Pumpe - Feuerwehrleute absolvieren Maschinistenlehrgang
  18. Seit zehn Jahren eine echte Erfolgsgeschichte
  19. Brennt es einmal irgendwo, wählt man Notruf eins, eins, zwo!
  20. Bambinifeuerwehr nahm "Sonderobjekt" unter die Lupe
  21. Besucher litten ganz ordentlich unter der tropischen Sommerhitze
  22. 170 mal rückte Feuerwehr aus
  23. III. Berufsfeuerwehrtag - 24-Stunden-Einsatz für Nachwuchs
  24. Bambinifeuerwehr experimentiert mit Feuer
  25. Spielen, Toben, Hüpfen, Klettern und Feiern - Bambinis on Tour
  26. Hunderte Weihnachtsbäume fanden ihre Entsorgung
  27. Neues Design
  28. Teig marsch - Feuerwehrgerätehaus wurde zur Weihnachtsbäckerei
  29. Nachtwanderung der Stadtjugendfeuerwehr Lauterbach
  30. JF Lauterbach-Mitte besucht Stadtwerke
  31. Die Webcam sendet wieder Bilder ins Netz
  32. Rauchentwicklung in der "Posthotel-Küche"
  33. Jahreshauptversammlung der Lauterbacher Feuerwehren - Über 10.800 Personalstunden abgeleistet
  34. Historische Stadtführung - Lagerfeuerromantik und Feuerspektakel
  35. Über 100 Feuerwehrleute übten bei feuriger Hitze
  36. Übung zweier Löschzüge auf dem Gelände der Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
  37. Freitag der 13. "nationaler Rauchmeldertag"
  38. Bambinifeuerwehr besucht Werkfeuerwehr der STI Group
  39. Rote Punkte für Atemschutzgeräteträger
  40. Im Dienst einer guten Sache - Feuerwehrverein Maar nimmt an Typisierungsaktion teil
  41. Jahresrückblick Feuerwehrverein Frischborn
  42. Feuerwehr rückte 103 mal aus
  43. Erster gemeinsamer Atemschutz-Tag
  44. 40 jähriges Jubiläum & Tag der offenen Tür
  45. Vorläufiger Höhepunkt des Vogelsberger Kuppel-Spektakels
  46. Sabine will leben! Sie hat Blutkrebs und braucht Ihre Hilfe
  47. "Laufen statt Saufen" - Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost - YouTube
  48. Kuppel-Spektakel wurde zum Zuschauermagnet
  49. Rückgrat der städtischen Feuerwehrwehren
  50. Bambinis erhalten knallgelbe Spiel-Feuerwehrhelme und Kindersitze – Dickes Lob für hervorragende Jugendarbeit

Seite 6 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login