• Startseite
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Pressemitteilungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Links
  • Suche

+++ Einladung zum Jubiläum +++

Wir feiern in diesem Jahr drei Jubiläen. Unser Förderverein wird 101 Jahre alt, unsere Jugendfeuerwehr 55 Jahre alt und unsere Kinderfeuerwehr 20 Jahre jung! Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns zu feiern! Diese drei tollen Jubiläen werden wir vom Freitag, 04. Juli bis zum Sonntag, 06. Juli 2025 am Eckwasser mit einem bunten Programm feiern. Der Zugang ist über den Osterwiesenweg, Erbsengasse oder In der Eck. Das ganze Wochenende erwarten Sie tolle Programmpunkte. Es lohnt sich also, an diesem Wochenende ein paar gesellige Stunden in Lauterbach-Maar zu verbringen. Schauen Sie sich gerne das komplette Festprogramm an!

Martin Kreis
1. Vereinsvorsitzender
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Pressemitteilungen

Auszeichnung Firma Euronics XXL Lauterbach

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 4971
Lauterbach, 06.11.2019
Die Feuerwehr Lauterbach, vertreten durch Wehrführer Hans-Jürgen Schütz und stellvertretendem Wehrführer Tony Michelis, hat am Herbstmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag die Firma Mega Company Ahlbrandt Elektrofachmarkt GmbH, jedem bekannt unter EURONICS XXL Lauterbach, als Unterstützer der Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach ausgezeichnet. Seit längerem hat man sich Gedanken gemacht, wie man Firmen, die aktive Feuerwehrangehörige zu Einsätzen und Fortbildungen freistellen, danken kann.

Weiterlesen …

Feuerwehrnachwuchs absolvierte das Leistungsabzeichen „Tatze“

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 3795
Lauterbach-Wallenrod, 12.03.22020
Die Kinderfeuerwehr des Lauterbacher Löschzugs Nord absolvierte kürzlich ein Leistungsabzeichen: Sieben Feuerwehrkinder legten mit viel Spiel und Spaß die Prüfung zur „Tatze“ der ersten oder zweiten Stufe ab.

Weiterlesen …

24 Feuerwehrfrauen und -männer büffeln für die Truppführerprüfung

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 5428
Lauterbach, 10.11.2019
Vor Kurzem fand am Feuerwehrstützpunkt in Lauterbach ein Truppführer-Lehrgang statt. 24 Kameradinnen und Kameraden aus den Städten und Gemeinden Grebenhain, Lauterbach, Schlitz, Gemünden/Felda, Wartenberg, Schwalmtal, Schotten, Homberg/Ohm, Lautertal, Herbstein und Feldatal nahmen an diesem "Einstieg" in die Führungsaufgaben der Feuerwehr mit Erfolg teil.

Weiterlesen …

Gute Nachricht für Langschläfer - Zeitumstellung 2019 auf Winter

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 6220

Lauterbach, 23.10.2019

Mit der Zeitumstellung zur Winterzeit bekommen wir wieder eine Stunde Schlaf geschenkt.
Am Sonntag, 27.10.2019, wird um 03:00 Uhr, die Zeit auf 02:00 Uhr, zurückgestellt. Da Sie bestimmt im Verlauf des sonntags durch die ganze Wohnung laufen und alle Uhren suchen, können Sie dabei doch gleich auch Ihre Rauchmelder auf korrekte Funktion prüfen. Drücken Sie dazu ca. 5 Sekunden auf den am Rauchmelder angebrachten Knopf und prüfen Sie ob ein Alarmton ertönt. Falls der Rauchmelder keine Reaktion zeigt, müssen Sie die Batterie überprüfen und gegebenenfalls durch eine neue austauschen.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Lauterbach

Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 5789
Lauterbach, 06.10.2019
Vom 29. August bis 07. September 2019 fand am Stützpunkt in Lauterbach ein Lehrgang für Maschinisten von Feuerwehrfahrzeugen statt. Insgesamt beteiligten sich 25 Teilnehmer aus den Städten und Gemeinden Lauterbach, Schlitz, Schwalmtal, Grebenau, Lautertal, Wartenberg und Burghaun an dem Lehrgang.

Weiterlesen …

24 Stunden in Alarmbereitschaft

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 5207
Lauterbach, 14.07.2019
Die Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte arbeitete, wie alle 2 Jahre, einen spannenden und erlebnisreichen 24 Stunden Dienst für die Teilnehmer des herbeigesehnten Tages aus. Unter der Federführung vom stellvertretendem Jugendfeuerwehrwart Felix Schütz wurden unterschiedlichste, der Realität entsprechende, Übungsszenarien ausgearbeitet. Der Dienst begann am Samstag, den 29.06.2019 um 16.00 Uhr und endete am Sonntag, den 30.06.2019 um 16.15 Uhr, wo die Jugendlichen in die Sommerferien entlassen wurden.

Weiterlesen …

Gemeinsame Stabsrahmenübung - Feuerwehr Schlitz, Lauterbach, Wartenberg und Ulrichstein probten den Ernstfall

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 7141
Schlitz-Fraurombach, 08.05.2019
Mit dem Alarmierungsstichwort F - Zug 4 „Brand eines ICE Triebwagenkopfes“ auf der ICE-Strecke Fulda - Kassel bildete die Ausgangslage für eine Stabsrahmenübung (SRÜ) der Feuerwehren Schlitz, Lauterbach, Wartenberg und Ulrichstein. In der technischen Einsatzleitung probten rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei den Ernstfall. Die Leitung der Hilfsorganisationen war den ganzen Tag insbesondere mit der Versorgung und Betreuung der 870 Fahrgäste sowie der Brandbekämpfung gefordert. Wegen des fiktiven Schadensereignisses auf der ICE-Strecke wurde am Morgen des 16. März 2019, gegen 09:14 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Schlitz-Mitte und der Notfallmanager alarmiert. Ein ICE stand nach einer Vollbremsung auf Kilometer 218,6 in Fahrtrichtung Kassel mittig auf der Rombachtalbrücke. Nach der erst Meldung musste von mehreren verletzten ausgegangen werden.

Weiterlesen …

Objektbegehung landwirtschaftliches Gehöft

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 6787
Lauterbach-Maar, 02.05.2019
Der Weg der Milch - Von der Kuh bis ins Glas
Das Kühe nicht lila sind, hat sich inzwischen rumgesprochen, oder? Aber was macht so ein Bauer den lieben langen Tag?
Einen Besuch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Etling GbR am „Bilsweg 25“ in Lauterbach-Maar unternahm die Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost am letzten Wochenende der Osterferien. Dort galt es Tiere und die Arbeit auf einem Bauernhof zu bestaunen und besser kennenzulernen.

Weiterlesen …

Erster Atemschutzlehrgang an Lauterbacher Feuerwehrstützpunkt

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2024
Zugriffe: 11807
Lauterbach, 14.04.2019
"Stehe still und sammle Dich.“ Dieser immer wieder gesagte Satz der Ausbilder sollte sich als ein wirklich gut gemeinter Tipp bewahrheiten. Insgesamt 25 freiwillige Feuerwehrleute, darunter 5 Frauen, bestanden vor Kurzem den Lehrgang für das Tragen von Atemschutzgeräten. Die Brandschützer aus Herbstein; Lauterbach; Lautertal; Schlitz; Ulrichstein und Schotten schlossen den Atemschutzlehrgang erfolgreich ab.

Weiterlesen …

Angehende ABC-Schützen lernten Umgang mit Feuer

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7321
Lauterbach-Maar, 02.04.2019 
Zur alljährigen Brandschutzerziehung mit den Wolkenkindern der Kindertagesstätte „Sandhasen Maar“ waren 16 Vorschulkinder zu Gast bei dem Löschzug Ost, Gruppe Maar, der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach, um in Sachen Brandschutz geschult zu werden. Andreas Wahl erklärte zunächst den Kindern sehr anschaulich und spielerisch den Unterschied zwischen "gutem" und "bösen" Feuer. Gutes Feuer nutzt der Mensch beispielsweise zum Kochen oder für Licht und Wärme. Böses Feuer hingegen ist sehr gefährlich für den Menschen. Dieses Feuer zerstört Gegenstände und ist auch für den Körper sehr gefährlich, da wir uns verbrennen können und durch den dicken schwarzen Rauch fällt uns das Atmen sehr schwer. Deshalb muss man bei bösem Feuer schnellstmöglich die Feuerwehr alarmieren und sich in Sicherheit bringen. Anhand von Bilderszenarien konnten die Kinder selbst feststellen, dass aus gutem Feuer auch sehr schnell böses Feuer werden kann, falls das gute Feuer außer Kontrolle gerät.
Nachdem sich die Kinder gestärkt hatten, nahm Wehrführer Martin Kreis den Mädchen und Jungen die Angst vor einem Notruf. Er erklärte, was man dem Mann oder der Frau am Telefon (Rettungsleitstelle) zu sagen hat, wenn es bei einem zu Hause brennt. Dieses Wissen durften die Vorschulkinder anschließend in die Praxis umsetzen und anhand einer Notrufdemoanlage einen Notruf absetzen. Die Person in der Leitstelle simulierte hierbei der Wehrführer.

Weiterlesen …

Feuerwehrnachwuchstalente sind gut ausgebildet

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Januar 2024
Zugriffe: 7242
Lauterbach-Maar, 29.03.2019
Am vergangenen Samstag stand „Ausrüstung, Fahrzeug- und Gerätekunde" auf dem Dienstplan der Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost. Nach der Begrüßung wurden die 19 angehenden Brandschützer in zwei Altersgruppen aufgeteilt.

Weiterlesen …

  1. "Knut-Alarm" auf den Straßen
  2. Meister der Illusionen - Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost
  3. Ausflug der Kinder- & Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd nach Frankfurt
  4. Feuer und Flamme - Bambini- & Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  5. Truppführerlehrgang erfolgreich bestanden
  6. Nur Einsen im Diplom - Prüfung erfolgreich bestanden
  7. Dienstags-Senioren auf den Ernstfall vorbereitet
  8. Bambinifeuerwehr zu Gast am Feuerwehrstützpunkt - Hochmoderne Technik begeistert den Feuerwehrnachwuchs
  9. Hans-Jürgen Schütz als Stadtbrandinspektor wiedergewählt
  10. Engagierte Truppe - Jahreshauptversammlung Löschzug Ost
  11. Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost erkundet Zimmerei
  12. Schulanfänger zu „Löschmeistern“ befördert
  13. Fortbildung an der Motorsäge für Feuerwehrangehörige
  14. Winterwanderung Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost
  15. Feuerwehrleute bilden sich am Lauterbacher Stützpunkt fort
  16. Stabsrahmenübung in der Lauterbacher Feuerwache
  17. Bewegende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
  18. Jugendfeuerwehren sammeln mehr als 2.000 Tannen
  19. Spaß, Konzentration und Teamgeist: Weihnachtsbasteln der Bambinifeuerwehr
  20. Modulare Truppmannausbildung erfolgreich bestanden
  21. 200 Feuerwehrleute im Einsatz – Großübung in Lauterbach
  22. 4. Romantische Nacht der Feuerwehr Maar
  23. Wie kommt die Wurst in den Darm? - Besichtigung der Metzgerei Otterbein
  24. Kindergarten rückt zur Feuerwehr aus
  25. Feuerwehr Lauterbach zu 130 Einsätzen alarmiert
  26. Mitglieder und Betreuer für Jugendfeuerwehr gesucht
  27. Moderne Technik für optimalen Einsatz bei der Lauterbacher Feuerwehr
  28. Feuerwehr-Nachwuchs ist mit Begeisterung dabei
  29. "Knut-Alarm" in Lauterbach
  30. Großübung am Lauterbacher Krankenhaus
  31. Bambinifeuerwehr Lauterbach-Ost besucht das Eichhof
  32. Leistungsspangennachtermin der Hessischen Jugendfeuerwehr
  33. Alle Teilnehmer bestanden den Truppführerlehrgang der Feuerwehr
  34. Zeltlager war wieder ein voller Erfolg
  35. Künftige ABC-Schützen lernten Umgang mit Feuer
  36. Dem Rauch getrotzt und den Dummy gerettet
  37. Nachwuchs zeigt großartige Leistungen
  38. Bambinifeuerwehr besichtigt landwirtschaftlichen Betrieb
  39. Grundlehrgang (Truppmannausbildung Teil 1) wurde mit Bravour bestanden
  40. Einsätze brachten Feuerwehr manchmal an die Grenzen
  41. Übungsbahn zur besseren Vorbereitung auf Wettkämpfe
  42. Löschzug Ost: 22 Alarme im vergangenen Jahr / 44 Einsatzkräfte
  43. Was wäre nur Ostern ohne die schöne Deko? - Erfolgreiches Osterbasteln der Bambinifeuerwehr
  44. Lauterbacher Feuerwehrnachwuchs sammelte Weihnachtsbäume ein
  45. Wichtige Hilfe für die Kinder
  46. Bambinifeuerwehr kocht mit Feuer und Flamme
  47. Feuerwehrler erlebten die Fränkische Schweiz in ihrer schönsten Herbst-Pracht
  48. Feueralarm in der Gudrun-Pausewang-Schule
  49. 38 Mädchen und Jungen erkämpften sich in Lauterbach die begehrte Leistungsspange
  50. Fit an der Pumpe - Feuerwehrleute absolvieren Maschinistenlehrgang

Seite 3 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Fortbildung AGT und CSA

  • Dienstplan 2025

Löschzüge

  • Lauterbach-Mitte
  • Lauterbach-Nord
  • Lauterbach-Ost
  • Lauterbach-Süd
  • Lauterbach-West

Kinder- und Jugendfeuerwehren

  • Stadtjugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Mitte
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Nord
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Ost
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-Süd
  • Kinderfeuerwehr Lauterbach-West
  • Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Fördervereine

  • Förderverein Lauterbach 1855 e.V.
  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lauterbach-Maar 1924 e.V.
  • Förderverein Frischborn 1883 e.V.
  • Förderverein Allmenrod

Stadt­feu­er­wehr­­ver­band

  • Stadtfeuerwehr­verband der Kreisstadt Lauterbach e.V.

Eh­ren- und Al­ters­­ab­tei­lung

  • Ehren- und Altersabteilung

Online-Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch für eine aktive Mitgliedschaft der:

  • Kinderfeuerwehr Bambinigruppe (Alter 6-9 Jahre)

  • Jugendfeuerwehr (Alter 10-17 Jahre)

  • Einsatzabteilung (Alter 17-60 Jahre)

  • Ehren- und Altersabteilung

Bitte klicken Sie >>hier<< um zum Online-Anmeldeformular zu gelangen.

Satzungen

Hier stehen die aktuellen Satzungen zum Download als pdf-Datei zur Verfügung:

  • Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Lauterbach

  • Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

  • Kinder-/ Bambinifeuerwehren der Kreisstadt Lauterbach (Zur Zeit in Bearbeitung)

  • Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach
  • Entgeltliche Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Kreisstadt Lauterbach

Jugendleiter-Card (JuLeiCa)

Was ist eine „JuLeiCa“?
Das ist die Abkürzung für die sogenannte Jugendleiterkarte. Dies ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ausgebildete ehrenamtliche Jugendeiter und Jugendleiterinnen. Sie fungiert als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Viele Kommunen und Unternehmen danken für dieses in Form von Vergünstigungen. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf der Homepage der Hessischen Jugendfeuerwehr unter https://www.jf-hessen.de/juleica
 
Melde dich mit deinen JuLeiCa-Zugangsdaten unter https://juleica-antrag.de/auth an.

Sprache

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login